Unterstützungsangebote in Belastungssituationen (insb. für Eltern)
Personalentwicklung
Unterstützungsangebote in Belastungssituationen (insb. für Eltern)
Die aktuelle Situation ist für Eltern und Familien eine sehr große Herausforderung. Schulen und Kitas werden aktuell zwar wieder eröffnet aber mit deutlich reduzierten Betreuungszeiten. Das ist und bleibt für alle Beteiligten weiter anstrengend und mit viel organisatorischem und zeitlichem Aufwand verbunden.
Die Personalabteilung und V-PE haben gemeinsam eine Infoveranstaltung für Eltern angeboten. Die Unterstützungsangebote für Eltern bei DESY zur Betreuung ihrer Kinder sind in einem Vortrag zusammengefasst worden, welcher auf dem Merkblatt zur Schul- und Kitaschließungen basiert.
Es gibt vielfältige Beratungsservices, wenn Sie z.B. Hilfe bei Überforderung, Überlastung mit der Betreuungssituation und / oder in Erziehungsfragen suchen und nicht die DESY-internen Beratungsservices in Anspruch nehmen möchten.
Es ist wichtig und ein Zeichen großer Souveränität, sich in den o.g. Fällen professionell unterstützen zu lassen und zu prüfen, ob Sie sich selbst und die Familiensituation ggf. entlasten können.
Die Beratungen finden in deutscher Sprache statt - Beratungen in andere Sprachen sind ggf. vorab zu erfragen.
Wir haben Ihnen eine Übersicht von vielfältigen Beratungsangeboten zusammengestellt, die wir gerne noch um weitere ergänzen, wenn Sie Tipps für uns haben.
Beratungshotlines für Eltern & Familien in Hamburg
Corona-Sorgen-Telefon für Eltern und Schüler in Hamburg (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
040 428 12-8209
040 428 12-8219
040 428 12-8050
Sie helfen unter anderem bei der Frage, was zu tun ist,
- wenn Kinder nicht mehr in die Schule gehen und ganztägig zu Hause betreut werden müssen?
- wenn Schule zu Hause stattfindet, aber die Kinder nicht wollen oder können?
- wenn die Kinder nicht mehr nach draußen dürfen, um Freunde zu treffen?
- wenn wegen viel miteinander verbrachter Zeit allen Beteiligten irgendwann die Nerven blank liegen und Konflikte entstehen?
- wenn Angehörige krank werden und Krisen aufkommen?
Hotline bei Fragen zur KiTa Betreuung in Hamburg:
040 42828-4000
Kinder- und Jugendnotdienst Stadt Hamburg (akute soziale Krisen)
040 428 15 32 00
Beratungshotlines für Eltern & Familien bundesweit
Elterntelefon:
0800 1110550
anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz
Mo-Fr // 9-17 Uhr; Di + Do // 17-19 Uhr
https://www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
Telefonische Unterstützung durch STEP e. V.
Erfahrene Expertinnen und Experten des STEP e. V. helfen Eltern, Stress und Herausforderungen im Umgang mit ihren Kindern gut zu bewältigen. Sie sind pädagogisch ausgebildet und STEP zertifiziert. STEP ist ein wissenschaftlich evaluiertes Programm (www.instep-online.de). Die Beratung ist anonym und kostenlos (bis auf die üblichen Festnetzgebühren). Sie ist erreichbar unter: 0211 81 97 10 81 (täglich 8 bis 20 Uhr; Mo + Mi zusätzlich bis 22 Uhr)
www.bke-elternberatung.de
Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) ist auf die Beratung von Eltern spezialisiert und berät bundesweit anonym und kostenlos unter www.bke-elternberatung.de. Mails werden werktags innerhalb von 48 Stunden beantwortet.
Online-Beratungen der Diakonie
Über das Hilfeportal der Diakonie, dem sozialen Dienst der evangelischen Kirchen, können alle Familien Online-Beratungen der Diakonie in ihrer Nähe finden. Die Online-Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Sie erfolgen über ein besonders geschütztes Webmail-Formular. https://hilfe.diakonie.de
Online-Beratung der Caritas
Der katholische Wohlfahrtsverband Caritas bietet über ein Online-Beratungsportal kostenlose und anonyme Beratung und Hilfe an. Sie können ihre Fragen und Anliegen per Mail versenden unter: www.caritas.de. Die Fachkräfte der Online-Beratung antworten zeitnah, spätestens innerhalb von 48 Stunden.